Bisherige Aktivitäten

Aktivitäten des Vereins von 1973 bis heute

  • Kampf um die Erhaltung des durch Abriss bedrohten barocken Oettinger Schlösschens und damit Rückbesinnung auf das architektonische Erbe aus dem 18. Jahrhundert,
  • Einrichtung eines Heimatmuseums im Oettinger Schlösschen
  • Zahlreiche heimatkundliche Vorträge (auch Lichtbildervorträge)
  • Exkursionen unter anderem zur Tut-Ench-Amun-Ausstellung  in Köln
  • 1984 – 1991: Grabungsarbeiten im Rahmen von AB-Maßnahmen der Stadt Wadern auf Burg Dagstuhl unter der Leitung des ersten Vorsitzenden, völlige Freilegung der Ruine, Sanierung des Südwestturmrestes
  • Herausgabe eines heimatgeschichtlichen Lesebuchs “Dagstuhler Geschichtsbilder“, Ausstellung historischer Fotografien (Bereich Stadt Wadern)
  • Herausgabe des Buches “Lehrer im Widerstand“ (Autor Hans-Peter Hartmann †)
  • seit 1991 Herausgabe der „Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde Wadern e.V.“ (Beiträge: geschichtliche Abhandlungen aus der Region, Aktivitäten des Vereins)
  • 1994: diverse Vortragsveranstaltungen, unter anderem über den verdienten Kölner Dompropst Nikolaus München (ein Sohn des Marktfleckens im 19. Jahrhundert
  • 1995: Durchführung einer Vortragsreihe “Das Erbe bewahren, alte Bausubstanz erhalten“, Refernten, Dr. Scalecki , Saarbrücken, Professor Dr. Quasten, Institut für Landeskunde, Uni Saarbrücken, Georges Calteux, luxemburgischer Staatskonservator, letzterer mit einer Ausstellung von zahlreichen Beispielen erhaltener alter, bäuerlicher Architektur im Land Luxemburg
  • 1996: Exkursionen kooperativ mit der Vereinigung der Geschichtsfreunde im Hochwaldraum nach Philippsburg, Bad Wimpfen, Fleckenstein (Elsaß) nach Baldern und Wallerstein (Herkunftsort des ehemaligen Landesherrn der reichsfreien Herrschaft Oettingen-Soetern
  • Retrospektive zur Vortragsreihe ’Das Erbe bewahren, alte Bausubstanz erhalten’,
  • Seit 1993  bis zum heutigen Tag Träger des Stadtfestes “Waderner Maad“
  • 1997: Jubiläumswoche  mit diversen Veranstaltungen zum Thema 100 Jahre Bahnhof Wadern
  • 1998: Kennzeichnung markanter Gebäudlichkeiten im gesamten Stadtbereich mit Bronzetafeln, kooperativ mit der Stadt Wadern
  • 1998, November: 25-jähriges Vereinsjubiläum, Festvortrag Prof. Dr. Rainer Hudemann, Universität Saarbrücken,
  • ab 1999 Träger einer neuen AB-Maßnahme Burg Dagstuhl, ab ….bis in die Gegenwart, Kooperation Stadt Wadern/Verein für Heimatkunde Wadern – Erarbeitung eines Arbeitspapiers zur touristischen Erschließung der Burg – unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Denkmalamt des Landes und das Burgenbüro Dr. Zeune, kooperativ mit der Stadt – Bau der Brücken über die Halsgräben etc. – nach Vorschlag des Vereins – durch die Stadt Wadern.
  • Kooperation mit der Stadt Wadern, dem Ortsrat Wadern -Dagstuhl, sowie der Arbeitsverwaltung Einrichtung eines heimatkundlichen Archivs im Bürgerhaus Wadern-Dagstuhl
  • Erarbeitung von Vorlagen zur Herstellung von vier Bronzetafeln auf Initiative des Vereins und durch finanzielle Unterstützung durch die Stadt Wadern und zahlreicher weiterer Förderer